English News Warum Digital Technik Kompatibilität Selbstbau Links
 
 


Click here for an English Version of this site
Ein Adapter um zwei Amiga/Atari/C64 Joysticks an den PC Gameport anzuschließen.

  News
1.01.2005 Aus Zeitmangel ist es mir leider nicht möglich, weiterhin Competitoren anzubieten. Somit kann ich keine Bestellungen mehr annehmen :( Der Selbstbau ist aber auch nicht so schwer, wenn man über einige Grundkenntnisse der Elektronik verfügt.
13.03.2003 Diese Webseite ist endlich wieder online, Competitoren sind ebenfalls sofort erhältlich.
25.09.2001 Competitoren sofort lieferbar !
15.06.2001 Leider sind alle Competitoren verkauft, neue sind jedoch in Arbeit !
5.03.2001 Ab sofort sind wieder Competitoren lieferbar !
26.02.2001 Der PC Competitor ist bei Ami Sector One getestet worden.
Mittlerweile hat sogar die c't den Competitor im Leser-FAQ der Ausgabe 3/2001 empfohlen.
 
  Warum Digital
Der PC Gameport wurde für zwei analoge Joysticks entworfen. Analoge Joysticks können feine Veränderungen der Joystickstellung messen, daher sind sie ideal für z.B. Flugsimulatoren geeignet. Bei Action-Spielen haben sie jedoch konzeptbedingte Nachteile gegenüber digitalen Joysticks, wie man sie vom C-64, Atari oder Amiga kennt. Diese Joysticks können zwar nur 8 Richtungen melden, dafür sind die Reaktionswege und Zeiten viel kürzer. Um diese Joysticks an den PC anzuschließen, habe ich das PC Competitor Interface entworfen. Damit können alte Joysticks für Emulatoren wie M.A.M.E. oder U.A.E. verwendet werden.
 
  Technik
Das Interface wandelt das digitale Richtungssignal in ein analoges Signal um, indem für jede der 8 Richtungen ein entsprechender Ohmscher Widerstand erzeugt wird. Damit wird aus einem C-64/Amiga Joystick physikalisch ein echter analoger PC Joystick. So sind keine Software-Treiber auf dem PC notwendig.
 
  Kompatibilität
Um zwei Joysticks unter Windows 98/ME zu verwenden, müssen im Dialog Spielsteuerung zwei Joysticks mit je 2 Achsen und 2 Tasten eingestellt werden. Bei Windows 2000 sollte Two 2-button joysticks on a y-cord gewählt werden. Unter Windows XP funktioniert dieser Treiber nicht richtig, daher wählt man besser ein Gamepad mit 4 Achsen und 4 Tasten verwenden. MAME und UAE können entsprechend konfiguriert werden, so dass mit zwei Joysticks gespielt werden kann. Der CCS64 Amiga Emulator bietet direkte Unterstützung für Joystickadapter wie den Competitor.

Joysticks
Generell können alle Joysticks, die am C64 / Atari / Amiga funktionieren, mit dem Interface am PC verwendet werden (Jedoch keine Lightguns, Trackballs oder Mäuse !). Darunter fallen COMPETITION PRO, Spectravideo QUICKSHOT, COMMODORE, ATARI Joysticks und das SEGA Gamepad (dabei jedoch nur zwei von drei Tasten). Das Competitor Interface unterstützt pro Joystick zwei Feuertasten, auch Dauerfeuerschaltungen funktionieren. Leider sind bei den genannten Joysticks beide Tasten parallel geschaltet. Ein Umbau auf Einzelansteuerung ist möglich, dabei muß das vorhandene 7 polige durch ein 8 poliges Kabel ersetzt werden.

 
  Selbstbau
Hier finden sich alle Informationen um das Interface selber zu bauen, Grundkenntnisse der Elektronik und des Lötens vorausgesetzt.
Click here for a gif-image of the circuit.
Click here for instructions how to build it. (update 2.2.99)

 
  Links
Dirk Düsterberg's Homepage
Das Virtuelle Konsolen- und Computermuseum

WinUAE homepage for AMIGA emulation
UAE homepage
Official MAME homepage for arcade machine
Commodore 64 Emulator

 
  Copyright
The circuit was designed by Dirk Düsterberg, PCB layout and website by Christoph Stahl 1997-2003.

COMPETITION PRO, Spectravideo QUICKSHOT, COMMODORE C-64, AMIGA, ATARI, and SEGA are registrated trademarks.